EnglishFrenchGermanItalian

Willkommen

Liebe Gäste!

Unser Haus liegt mitten in den Karnischen Alpen auf einer Höhe von 1350 Metern. Hier finden Sie Ruhe und Erholung. Die malerische Bergwelt und die ruhige Lage bieten Urlaub von der ersten Minute an.

Das große Bergerlebnis!

11 Hütten – 30 leichte Wandergipfel - „Friedensweg“ Nr. 403

 

Der Karnische Höhenweg oder „Friedensweg“ (KHW 403) führt den gesamten Karnischen Kamm entlang, der an der Grenze zwischen Österreich und Italien verläuft. Er ist von Sillian bis Arnoldstein 156 km lang (ca. 105 km Luftlinie), die in 8-11 Tagesetappen aufgeteilt werden und mit einer Gesamtgehzeit von 26,5 Stunden zu bewältigen sind.

 

Der etwas längere Abschnitt östlich des Plöckenpasses bietet eine sanfte Berglandschaft mit weitflächigen Almwiesen und leichten Wanderbergen. Westlich des Plöckenpasses erstreckt sich der alpinistisch interessante Teil entlang der höchsten Gipfel des Karnischen Kammes. Die heute völlig unproblematische Grenze zwischen den EU-Ländern Österreich und Italien war noch vor wenigen Jahrzehnten (im Ersten Weltkrieg) ein hart umkämpftes Gebiet.

Zahlreiche Steiganlagen, weitverzweigte Schützengräben, Überreste alter Stellungen, zu Bunkern ausgehöhlte Felskavernen und Soldatenfriedhöfe erinnern an die schrecklichen Zeiten zwischen 1915 und 1918.

 

Damals mussten tausende Männer im Sommer und Winter in Höhen zwischen 2.000m und 2.700m ausharren, große Mengen an Munition und Waffen hinaufbefördern und bei widrigsten Bedingungen in notdürftigen Unterkünften hausen.

Dabei haben viele ihr oft noch sehr junges Leben verloren. Zusätzlich zu den feindlichen Angriffen forderten auch Lawinenunglücke, Krankheiten und Erfrierungen ihren Tribut.

Die im Laufe von Jahrzehnten zerstörten Wegteile wurden seit 1974 wiederhergestellt – zu einem einzigen verbindenden Weg, der heute dem Zusammenfinden von bergbegeisterten Menschen aus aller Herren Länder dient.

 

Das sind die zehn schönsten Reiseorte Österreichs 2023

6. Platz: Kartitsch

Mehr Winteridylle als im verträumten Kartitsch in Osttirol geht eigentlich gar nicht mehr. Im ersten Winterwanderdorf Österreichs führen neun zertifizierte Wanderwege zu urigen Berghütten, begleitet von einer ordentlichen Dosis Bergpanorama und unangefochtener Schneesicherheit. Und dabei sticht Kartitsch auch noch mit überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden heraus – die Bedingungen sind also ideal für einen entschleunigten Winterurlaub. Übrigens trifft das auch auf die Mobilität selbst zu: Auch die Infrastrukturmaßnahmen in Kartitsch sind besonders sanft und naturnah gehalten. Zu jeder Jahreszeit besonders empfehlenswert ist die Tour über den Karnischen Höhenweg.

Aktuelles



Unsere Apartments

Entscheiden Sie sich...




Informatives rund ums Wetter

Webcam Kartitsch/St. Oswald

Quelle: www.hochpustertal.megacam.at

Wettervorhersage

Wetterwarnungen für Österreich

ZAMG-Wetterwarnungen